Padel erfreut sich großer Beliebtheit, doch wie bei jeder Sportart besteht die Gefahr von Verletzungen. Egal, ob Sie sich erholen oder Verletzungen vorbeugen möchten, die richtige Ausrüstung kann einen großen Unterschied machen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Tools Sie bei einem sicheren Padel-Spiel unterstützen.
Ellenbogenbeschwerden (Tennisarm oder Padelarm)
Eine der häufigsten Verletzungen bei Padel-Spielern ist der sogenannte „Padel-Arm“, eine Form der Überlastung der Sehnen im Unterarm. Die Ursache dieser Verletzung liegt häufig in einer falschen Technik, zu schwerer Ausrüstung oder einem schlecht gepolsterten Griff.
Notwendige Ausrüstung:
-
Ellenbogenbandage : Entlastet die Sehnen und lindert Schmerzen.
-
Leichterer Padelschläger : Reduziert die Belastung Ihres Arms. Wählen Sie ein rundes oder tropfenförmiges Modell mit einem niedrigen Schwerpunkt.
-
Schläger mit weichem Kern : Weicher EVA-Schaum absorbiert Vibrationen besser als harter Kern.
-
Guter Overgrip : Ein dämpfender Griff (wie beispielsweise von Babolat oder Wilson) absorbiert mehr Vibrationen.
Knieprobleme (Überbeanspruchung oder Instabilität)
Beim Padel werden die Knie stark beansprucht: Plötzliche Stopps, Sprints und Wendungen können zu Beschwerden führen. Denken Sie an Verschleiß, eine Meniskusreizung oder schlicht an Überlastung.
Notwendige Ausrüstung:
-
Knieorthese oder Kniestütze : Bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität, insbesondere während der Genesung.
-
Padelschuhe mit Dämpfung : Wählen Sie Modelle mit guter Stoßdämpfung und seitlichem Halt, beispielsweise von Asics oder Adidas.
-
Einlegesohlen (Socken) : Gute Sporteinlagen stützen das Fußgewölbe und reduzieren den Druck auf die Knie.
Knöchelverstauchungen oder Instabilität
Schnelle Richtungswechsel sind charakteristisch für Padel – und fatal für schwache Knöchel. Ein instabiler Knöchel erhöht das Verletzungsrisiko und kann sogar zu langfristigen Problemen führen.
Notwendige Ausrüstung:
-
Knöchelbandage oder -tape : Hilft bei der Stabilität und verhindert ein Durchhängen.
-
Festes Schuhwerk : Wählen Sie Schuhe mit verwindungssteifer Sohle und gutem Halt auf dem Platz.
Allgemein: Verletzungsprävention für jeden Spieler
Auch wenn Sie (noch) keine Beschwerden haben, können Sie viel tun, um Verletzungen vorzubeugen. Denken Sie an unterstützende Kleidung oder Hilfsmittel zum Aufwärmen und Abkühlen.
Praktische Extras:
-
Kompressionskleidung : Regt die Durchblutung an und fördert die Regeneration.
-
Schaumstoffrolle oder Widerstandsbänder : Perfekt zum Aufwärmen, zur Muskelaktivierung und zur Erholung.
-
Kühlspray oder Kältepackungen : Unverzichtbar bei akuter Überanstrengung oder leichten Entzündungen.