Als begeisterter Padel-Spieler möchten Sie natürlich, dass Ihr Schläger möglichst lange hält. Doch wie lange bleibt so ein Schläger eigentlich in Topform? In diesem Blog erklären wir, welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen, wann Sie Ihren Schläger austauschen sollten und wo Sie einen neuen bekommen.
Wovon hängt die Lebensdauer eines Padelschlägers ab?
1. Qualität & Material
Carbonschläger halten im Allgemeinen länger als Fiberglasschläger. Carbon ist stärker, leichter und langlebiger – ideal für häufige und fanatische Spieler.
2. Spielhäufigkeit
Je mehr Sie spielen, desto schneller nutzt sich Ihr Schläger ab. Während Alltagsspieler den Verschleiß meist innerhalb weniger Monate bemerken, nutzen Freizeitspieler einen Schläger oft bis zu einem Jahr lang.
3. Spielstil & Niveau
Wenden Sie viel Kraft an und zerschlagen Sie viel? Dann muss Ihr Schläger mehr aushalten. Fortgeschrittene Spieler müssen ihren Schläger daher schneller ersetzen als Freizeitspieler.
4. Wetterbedingungen
Das Spielen bei hohen oder niedrigen Temperaturen und im Freien bei Regen oder Sonnenlicht kann die Materialien beschädigen. Eine Schutzhülle hilft, Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden.
Woher wissen Sie, wann Ihr Schläger ausgetauscht werden muss?
-
Risse oder Dellen im Rahmen
-
Weniger Kontrolle oder Kraft beim Spielen
-
Abgenutzter Griff (der separat ausgetauscht werden kann)
Sehen Sie strukturelle Schäden oder spüren Sie einen Leistungsverlust? Dann wird es Zeit für einen neuen Schläger.
Wie lange hält ein Padelschläger im Durchschnitt?
-
Hochwertiger Schläger:
-
5–7 Mal pro Woche spielen: 2–4 Monate
-
3–4x pro Woche: 4–8 Monate
-
1–2x pro Woche: 8–16 Monate
-
-
Schläger von durchschnittlicher Qualität:
-
3–4x pro Woche: 3–6 Monate
-
2x pro Woche: 6–10 Monate
-
1x pro Woche: 12–18 Monate
-
Bitte beachten: Dies sind Richtlinien. Durch die richtige Pflege wird die Lebensdauer deutlich verlängert.